MEINE REISE DURCH DIE ZEITUNG mit Robby Rheinschnake

Leseförder- und Medienkompetenzprojekt für 3. und 4. Klassen an Grundschulen
vom 17. April  – 12. Mai 2023 ( Derzeit keine Anmeldung mehr möglich)

Logo BRO

In Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Ortenau e.V.

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

wir freuen uns sehr, Sie beim Zeitungsschulprojekt der Mittelbadischen Presse „Meine Reise durch die Zeitung mit Robby Rheinschnake“ in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Ortenau e.V. begrüßen zu dürfen.

Robby Rheinschnake
ZIELSETZUNG

Je früher sich Kinder intensiv und handlungsorientiert mit der Zeitung auseinandersetzen, umso eher lernen sie, dass Lesen, Information und Wissen Spaß machen.

Ziel der Beschäftigung mit dem Medium Tageszeitung ist in erster Linie die Förderung der Lese- und Medienkompetenz der Kinder.

Medienkompetenz ist der Schlüssel zur Informationsgesellschaft, denn sie hilft Kindern bei der Einordnung und Bewältigung der täglichen Informationsflut.

Zeitung lesen ist aber noch viel mehr. Es vermittelt jungen Menschen die Fähigkeit, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, sich für neue Themen zu begeistern und anhand des Tagesgeschehens unter neuen Blickwinkeln zu lernen.

Fragen, Wünsche und Anregungen zum Zeitungsschulprojekt richten Sie bitte an:

Clara Pella
Koordination & Versand
Tel.: 0781 / 504 16 67
E-Mail: zeitungsschulprojekt@reiff.de

ANMELDUNG & ABLAUF

Das Projekt 2023 findet von Montag, 17. April bis einschließlich Freitag, 12. Mai statt. Anmeldungen sind derzeit nicht mehr möglich.

Teilnehmen können 3. und 4. Klassen aller Grundschulen innerhalb des Verbreitungsgebiets der MITTELBADISCHEN PRESSE.

Schüler und Lehrer erhalten vier Wochen täglich kostenfrei die entsprechende Lokalausgabe der MITTELBADISCHEN PRESSE – wochentags im Klassensatz an die Schule geliefert, am Wochenende nach Hause.

Die Klassen haben während des Projektes zudem Zugriff auf die digitale Ausgabe (E-Paper), um auch an das digitale Medium herangeführt zu werden.

Allen Teilnehmern stellen wir neben der täglichen Zeitung ein eigens entwickeltes, ansprechend gestaltetes Aufgabenheft für die jeweilige Jahrgangsstufe zur Verfügung.

Die Aufgabenformate darin orientieren sich an der Leitperspektive Medienbildung des aktuellen Bildungsplanes und fördern ergänzend die Kompetenzbereiche „Sprechen und Zuhören“, „Lesen“, „Mit Texten und Medien umgehen“ und „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ des Fachs Deutsch.

Redakteure der Mittelbadischen Presse besuchen einzelne Schulen, um Fragen zu beantworten und um über ihre Arbeit bei der Tageszeitung zu berichten. Führungen durch unser Druckhaus sind aktuell nicht möglich.

Die MITTELBADISCHE PRESSE begleitet das Projekt mit wöchentlicher Berichterstattung und einer umfassenden Gesamtschau nach Projektende.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Klassen eine spannende und interessante Reise durch unsere Zeitung!

Ihr Projekt-Team